DER MATCHA STREICHTEST

MATCHA IST NICHT GLEICH MATCHA

Auf dem europäischen Markt sind viele Produkte zu finden, die die Bezeichnung Matcha tragen, aber keinen Matcha beinhalten. Der Begriff Matcha ist nämlich nicht geschützt. Somit gibt es keine Definition dafür, was gemeinhin als Matcha bezeichnet werden darf und was nicht. Uns ist es daher ein besonderes Anliegen, über die Qualitätsunterschiede zu informieren.

Immer wieder tauchen auch minderwertige, industriell vermahlene Tees als „Matcha“ auf dem Markt auf. Offiziell muss ein als „Matcha“ bezeichnetes Produkt nicht einmal Grüntee enthalten! Wir bezeichnen solche Misch-Produkte, deren Herkunft nicht nachvollziehbar ist, als „Fake Matcha.“

Mithilfe des Streichtests können Sie die Qualität Ihres Matcha Produkts ganz einfach selbst testen! Qualitativ hochwertigen Matcha erkennt man einerseits bereits an seiner Farbe. Hochwertiges Matcha-Pulver ist leuchtend smaragdgrün. Wenn die Farbe gelblich oder gar bräunlich wirkt, dann ist das Produkt nicht von überzeugender Qualität und die Basis sind meist keine puren, edlen Tencha Blätter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden