MATCHA – DAS GRÜNE GOLD
Matcha liegt im Trend. Dabei hat der edle vermahlene Grüntee eine lange Tradition: Bereits vor 800 Jahren genossen buddhistische Mönche das besondere Getränk.
Der seltenste Tee der Welt
Matcha ist exquisit: die komplexen Herstellungsverfahren von Matcha kennen nur einige Dutzend Teebauern. Gleichzeitig ist Matcha auch der einzige Tee, der hochkonzentriert eingenommen wird:
Vor dem Trinkgenuss wird das Matcha Grünteepulver mit Wasser übergossen und mit einem Bambusbesen schaumig aufgeschlagen. Das Ergebnis: ein einmalig cremiger, gehaltvoller und wunderschöner Grüntee. Wer Matcha trinkt, konsumiert das ganze Teeblatt und kommt somit auch in den Genuss von 100 % seiner wohltuenden Inhaltsstoffe.
Kein anderes natürliches Produkt enthält mehr Antioxidantien als Matcha, was ihn zum Star unter den sogenannten Superfoods macht.
Matcha Exklusivität
Matcha ist, ähnlich wie Safran oder Trüffel, nur limitiert verfügbar. Von 5,8 Millionen Tonnen Tee weltweit sind lediglich 4.500 Tonnen Matcha. Dies liegt einerseits an der Komplexität der Herstellung, und andererseits an der limitierten Anzahl an Teebauern, die mit dieser Wissenschaft vertraut sind.
Matcha Inhaltsstoffe
Matcha Tee enthält Aminosäuren, darunter L-Theanin, das durch die lange Überschattung entsteht. Diese Aminosäuren wirken beruhigend und geben dem belebenden Charakter des Tee-Koffeins eine sanfte Note. Einfache Kopien wie Grüntee-Pulver haben kaum fühlbare Effekte und verfügen nicht über das umfangreiche Profil an Inhaltsstoffen wie das Original.
Matcha Herstellung
Die Teeblätter, aus denen Matcha hergestellt wird, wachsen langsam in Schattenplantagen heran. Unsere Teebauern überschatten die Pflanzen in den letzten Wochen vor der Ernte. Durch den Lichtentzug (bis zu 90 %) bilden die Pflanzen mehr Chlorophyll und Aminosäuren, die dem Matcha seine angenehme Süße verleihen. Nach der Ernte werden die Blätter sofort getrocknet und anschließend in traditionell geschliffenen Granitsteinmühlen langsam zu dem bekannten feinen, jade-grünen Pulver vermahlen.
Matcha Aroma
Matcha ist süß, cremig, sanft und mit nur einem leichten Hauch von Herbe versehen. Die Süße stammt von der hohen Konzentrationen der Aminosäuren, insbesondere von L-Theanin und Pflanzenfasern, die durch die lange Überschattung gebildet werden. Besonders deutlich wird die Matcha-Qualität im Vergleich zu billigen Imitaten: Einfaches Grüntee-Pulver enthält kaum Aminosäuren, dafür steht das herbe Aroma stark im Vordergrund, was zu einem intensiv bitteren Geschmack führt.
MATCHA – WIRKUNG
Wer Matcha trinkt, konsumiert das Teeblatt im Ganzen, als im Wasser aufgelöstes Pulver. Somit werden auch alle im Teeblatt enthaltenen Inhaltsstoffe aufgenommen. Im Vergleich zu anderen Teesorten macht dies bezüglich seiner Wirkung den entscheidenden Unterschied.
Koffein und L-Theanin
Matcha enthält Koffein, das eine anregende Wirkung hat und für den Energiekick zwischendurch sorgt. Anders als in Kaffee enthält Matcha-Tee aber zusätzlich auch die Aminosäure L-Theanin. Diese harmoniert perfekt mit dem Koffein: Sie mildert mit ihren beruhigenden Eigenschaften den aufputschenden Effekt des Koffeins und sorgt so dafür, dass der Energiekick sanfter wirkt. Die Folge: ein klarer, wacher Geist und bessere Konzentration über mehrere Stunden. Die perfekte Balance aus Belebung und Entspannung.
Antioxidantien
Matcha weist den höchsten bekannten Wert an zellschützenden Antioxidantien in einem Naturprodukt auf. Das macht ihn zu einem wahren Jungbrunnen und zum Star unter den Superfoods. Die antioxidative Fähigkeit von Matcha Tee übersteigt beispielsweise die von Goji-Beeren, Granatäpfeln oder Blaubeeren um ein Vielfaches. Sie wird mit Hilfe des ORAC Werts (Oxygen Radical Absorbing Capacity) gemessen. Mit einem ORAC-Wert von 1.711 Einheiten pro Gramm ist Matcha eine natürliche Wunderwaffe gegen freie Radikale und unter den sogenannten Superfoods unangefochtene Spitze.
ANTIOXIDANTIEN
Kein anderes natürliches Produkt enthält mehr Antioxidantien als Matcha, was ihn zum Star unter den sogenannten Superfoods macht.
Mehr Daten und Vergleichswerte finden Sie in unserer Broschüre.
MATCHA – VERWENDUNG
Matcha ist pur, mit Wasser aufgegossen, ein wahrer Trinkgenuss mit wohltuender Wirkung.
Dank seiner fein vermahlenen Konsistenz ist er zudem auch in der Küche eine außergewöhnliche Zutat. Seine einzigartige Aromakomponente ist in seinem Ursprungsland Japan seit jeher ein beliebter Geschmacksgeber beim Kochen und Backen. Mit dem Vormarsch in Europa wird Matcha auch in unseren Breiten als Küchenzutat immer populärer.
Der typische Matcha – Geschmack wird als „Umami“ beschrieben: Das heißt übersetzt „Wohlgeschmack“ und bezeichnet – neben süß, salzig, sauer und bitter – den fünften Geschmackssinn. Daher eignet sich Matcha als besondere Zutat sowohl in Desserts als auch in salzigen Gerichten.
DIE TRADITIONELLE MATCHA-ZEREMONIE
Bei der Teezeremonie ist jede Bewegung, jeder Schritt, jeder Moment genau festgelegt. Die Matcha Teezeremonie findet in einem eigenen Raum statt – genau viereinhalb Matten groß (eine Tatami-Matte aus Reisstroh umfasst 170×85 cm oder zehn Fuß im Quadrat).
PRODUKTVIELFALT MIT MATCHA
Die Einsatzmöglichkeiten für Matcha sind vielseitig: Ob zum puren Genuss, als Zutat für Getränke und Lebensmittel oder als hochwertiges Elixier in der Kosmetik, Matcha von Aiya eröffnet Ihnen den Weg zu vielfältigen Produktinnovationen und bietet Ihnen individuelle Lösungen für Ihr Business.