Das Wachstum von Matcha beschleunigte sich 2024 mit AIYA.
Im Jahr 2024 wuchs der Matcha-Markt um 10,3 %, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Matcha und die zunehmende Verwendung in der Lebensmittelindustrie. Matcha ist längst kein Trend mehr, sondern eine feste Zutat für innovative Produkte geworden. (Quelle: Global Industry Analysts, Inc.)
Was AIYA einzigartig macht:
Lassen Sie sich individuell beraten – Kontaktieren Sie noch heute einen Experten!
Vereinbaren Sie jetzt einen Online-Termin mit unserem Sales Manager Mateo und entdecken Sie, wie AIYA Europe Ihr Sortiment bereichern kann. Buchen Sie Ihren Beratungstermin direkt hier.
Weitere Informationen für Sie:
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ÜBER MATCHA:
Qualität hat ihren Preis, doch Matcha ist extrem profitabel. Kunden zahlen gerne einen Premium-Preis für Matcha, denn sie wissen, dass Matcha super gesund ist und viel natürliche Energie verleiht (viel effizienter als Kaffee).
Plus: Matcha ist skalierbar. Bei Kaffee ist irgendwann Schluss mit Preiserhöhungen, doch für guten Matcha Latte zahlen Kunden gerne 6 Euro und mehr.
Original-Matcha kommt IMMER aus Japan. Die Herstellung ist sehr komplex, nur wenige sind darauf spezialisiert.
Leider ist Matcha kein geschützter Begriff und Fake-Matcha flutet den Markt. Vergewissern Sie sich beim Großhändler, dass er Matcha direkt aus Japan importiert.
Anhand bestimmter Kriterien können Sie Original Matcha von Fake Matcha unterscheiden.
Matcha ist ein Superfood. Matcha-Pulver ist nicht nur das natürliche Lebensmittel, in dem meisten Antioxidantien stecken (viel mehr als in Blaubeeren, im Granatapfel oder in Goji-Beeren), es ist auch voller Vitamin C und Zink.
Zusätzlich verleiht Matcha durch die Kombination von Koffein mit der Aminosäure L-Theanin entspannte Energie und Konzentration. Matcha wirkt also ähnlich wie Kaffee, nur viel sanfter, gesünder und langanhaltender.
Die Verarbeitungsmöglichkeiten von Matcha sind endlos: klassischer Matcha Latte, Matcha Eiscreme, Matcha Schokolade, Matcha Kuchen, Matcha Energydrinks, Matcha Kosmetik, Matcha Nahrungsergänzungsmittel, und und und.
Je nach Produkt sollte jedoch eine andere Matcha-Sorte zum Einsatz kommen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Ja, seriöse Großhändler beziehen ihren Matcha direkt aus Japan und liefern ihn in höchster Qualität nach Europa. Aiya Europe hat Matcha nach Europa gebracht und ist als erster Matcha-Großhändler und Hersteller nach FSSC 22000 zertifiziert (plus AIB-Superior) und erfüllt die Qualitätskriterien nach EU-BIO, NOP-BIO und JAS-BIO.
Plus: Aiya Europe stellt immer eine geschlossene Kühlkette von Japan bis nach Europa sicher.
Hier sehen Sie eine Liste unserer Qualitätszertifikate als Matcha Großhändler.